Montag, 26. Dezember 2011

Der Rote Baron (2008), DE

In dieser Filmproduktion von Regisseur Nikolai Müllerschön über das Leben von Manfred von Richthofen spielt Matthias Schweighöferden Roten Baron" als romantischen Abenteuerhelden, der die Luftkämpfe nicht als Kriegshandlung betrachtet, sondern als sportliche Herausforderung. Der Film ist die kinogerecht aufbereitete Erzählung der letzten Lebensphase eines deutschen Kriegshelden des Ersten Weltkriegs. Nikolai Müllerschön hat aus dem preußischen Luftkrieger Manfred von Richthofen einen Baron zum Kuscheln gemacht. Der Rote Baron mischt alte Mythen, neue Technik und obligatorische Liebe zum internationalen Heldengedenkpudding.

Die Verfilmung Der Rote Baron nun trägt bereits den Untertitel Sein größter Sieg war ihre Liebe". Matthias Schweighöfer, der zuletzt mit zotteliger Perücke als Rainer Langhans (Das wilde Leben, 2007) und in Til Schweigers Liebeskomödie Keinohrhasen (2007) auftrat, spielt den adeligen Flieger als kindlichen Schumacher der Lüftestets in Rollkragenpulli und flauschige Schals gehüllt und immer einen flotten Spruch gegenüber seinen Vorgesetzten, inklusive Kaiser Wilhelm, auf den Lippen. Auch seine strickmodetragenden Kameraden Voss (Til Schweiger), Wolff (Tino Mewes) und Sternberg (Maxim Mehmet) sind eher ganz zeitgenössisch sympathische, softe Kumpeltypen als preußische Militärs. Joseph Fiennes gibt den kanadischen Piloten Captain Brown, der ebenso Feind wie Freund ist, und Lena Headey die schöne französische Krankenschwester, die dem hochdekorierten Kampfflieger erst die Augen für die Gräuel des Krieges öffnet und der Weltkriegs-Action den politisch korrekten Anstrich verpasst. Du bist mein größter Sieg", wird sich Richthofen tatsächlich zur Liebe und schließlich fast zum Pazifismus bekennen.

Spürbar bemüht sich der hochbudgetierte und privat finanzierte Film um international vermarktbaren Appeal. Der in Kalifornien lebende Müllerschön drehte Der Rote Baron in englischer Sprache. Die Ästhetik ist so geleckt, die musikalische Untermalung so konventionell-penetrant wie in tausend anderen Ausstattungsfilmen, ob sie nun in der Nazizeit oder auf der untergehenden Titanic spielen. Doch vielleicht können sich CGI-Fans für diese historische Luftnummer begeistern. In die Flugsequenzen, die im Film viel Raum einnehmen, wurde reichlich Zeit und Rechenleistung investiert. Wer den Gedanken verdrängen kann, dass Matthias Schweighöfer und Til Schweiger in ihren Pilotensitzen vor einer riesigen Green Screen hin und her wackeln, der mag den knackigen Fotorealismus der Himmelsgefechte bewundern. Dem Liebesplot und der Wiederbelebung wilhelministischer Heldenbilder unter heutigen Vorzeichen der Political Correctness entkommt jedoch kein Zuschauer. Am Ende werden noch einmal Wollschals getauscht. Fotografien der realen Personen beschließen das feierliche Gedenken an den Roten Baron und seine Freunde. Und während der Abspann läuft, beschleicht einen die Idee, ob es nicht vielleicht, wie im Kriegskino der fünfziger Jahre, auch wieder an der Zeit für eine filmische Würdigung anderer zeitgeschichtlicher Idole wäre? Etwa von Feldmarschall Rommel, dem Wüstenfuchs"? Der war im Grunde seines Herzens sicher auch ein ganz anständiger Kerl.

Es ist ein Weltkriegsfilm aus deutscher Schmiede mit toller Besetzung und einem stimmigen Soundtrack. Gute Unterhaltung ist garantiert über die komplette Länge des Films. Sehr gut inszenierte Luftkämpfe und selbst Til Schweiger kommt gut in seiner Rolle rüber! Für Fans von Kriegsfilmen mit mächtig Pathos im Töpfchen ein Muss! Gute deutsche Produktion!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen